Hier sind die für uns interessanten Termine zu finden:
MKG-Programm 2014 KCM-Programm 2014
Termine KV-Baden-Württemberg; Sportprogramm des DKV
Hier sind die für uns interessanten Termine zu finden:
MKG-Programm 2014 KCM-Programm 2014
Termine KV-Baden-Württemberg; Sportprogramm des DKV
Informationen der „Rheinpiraten“ sind ab sofort nur noch hier zu finden: klick
Hier ist das MKG-Programm für 2014:MKG-Programm 2014
Ja, irgendwann ist es so weit, man hat Geburtstag. Und wann es dann auch noch ein runder ist und die Zahl immer größer wird kommt die Zeit des Nachdenkens.
Bisher war die Zeit gut und ich hatte viele schöne Erlebnisse, die letzten Paddelerlebnisse liegen erst wenige Tage zurück und die nächsten warten schon förmlich auf mich.
Ich möchte mich jedenfalls bei Allen für die Glückwünsche aus dem In- und Ausland (Shanghai) bedanken und besonders für die Überraschung, mich morgens in der Zeitung zu sehen.
Am Samstag, 24.August 2013 verstarb unser
Ehrenmitglied, Freund
und langjähriger Paddelkamerad
Armin Cordt
im Alter von 76 Jahren.
Armin trat als18 jähriger in die Mannheimer
Kanu-Gesellschaft ein und lebte seit damals für
seinen Sport. In seinem Leben hat er wie nur wenige
andere viele Flüsse in Europa kennengelernt und es
gab für ihn nichts Schöneres als mit Gisela, Boot und
Zelt oder Wohnmobil irgendwo unterwegs zu sein
um Neues zu erleben oder Altbekanntes zu besuchen.
Viele von uns haben von ihm gelernt und waren
gerne mit ihm zusammen. Seine heitere und
unaufgeregte Art schuf ihm viele Freunde.
Armin,wir werden Dich sehr vermissen aber nicht
vergessen.
Gerhard Maier, 1. Vorsitzender
Die Trauerfeier findet am Montag, 02. September 2013 um 10:00 Uhr im Hauptfriedhof statt
Eine Befragung der interessierten Gepäckfahrer ergab, dass der Rhein die meisten Stimmen erhielt.
Wir starten also am Samstag-Vormittag an unserem Bootshaus und werden in humanen Etappen 2 Wochen lang auf unserem Hausfluss in Richtung Norden fahren. Geplant ist, dass wir einige Etappen auf der Ijssel fahren werden.
Am Mittwochabend, 17.7. werden wir im Bootshaus alle Einzelheiten besprechen.
Hier geht es zurAHOI 2013-01 Onlineausgabe:
Viel Spaß beim lesen.
Nun wird sich sicher mancher fragen, was ist denn das, und was geht uns eine Betonbootregatta eigentlich an?
Ganz einfach. Eines unserer jungen Mitglieder, Falk Posdziech aus Lübeck, der während seines Studiums an der DHBW bei uns im Verein trainiert, ist Teilnehmer an og. Regatta.
Er gab dem Bootsbau, der seit Bestehen der MKG im Bootshaus praktiziert wurde, ein völlig neues Gesicht. Nachdem ganz früher Holzboote, dann Sentleistenboote, danach viele Polyesterboote und zuletzt ein Skin on Frame Kayak in der MKG entstanden wurde nun ein vorläufiger Kontrapunkt gesetzt, ein Kanadier aus Beton. Betonbootregatta in Nürnberg vom 21.-22.06.2013 weiterlesen
Aus sicher für jeden nachvollziehbaren Gründen können wir die Elbefahrt, die vom 20.7.-4.8.2013 geplant war, nicht durchführen.
Es ist einfach nicht möglich, unter den problematischen Bedingungen die momentan und in der nächsten Zeit im Umland der Elbe herrschen eine Urlaubsfahrt durchzuführen, während die Anwohner um ihre Existenz kämpfen.
Wir sollten uns statt dessen an den bekannten Spendenaktionen oder – noch besser – an der Spendenaktion des DKV beteiligen, die dann direkt den Kanuvereinen zu Gute kommen.
Zu diesem Zweck wurde ein Konto bei der Postbank Hannover eingerichtet:
Empfänger: Deutscher Kanu-Verband
BLZ: 250 100 30 – Kontonummer: 4475304
Verwendungszweck: „Hochwasser“
Ich werde im Bootshaus einen Aufruf aushängen, vielleicht können wir auch wieder eine gemeinsame Spende überweisen, unsere Vereinskasse wird sich jedenfalls an der Aktion beteiligen.
Gerhard Maier
PS: bei entsprechendem Interesse können wir evtl. alternativ eine andere Fahrt planen. Ernstgemeinte Vorschläge bitte an mich senden.