Arbeitsdienst im Bootshaus am 17.03.2018

Der Wettergott meinte es nicht gut mit der MKG, denn es war nicht nur kalt, es war auch richtig wüstes wetter angesagt. Trotzdem trafen sich am Samstagmorgen 11 MKGler um das Bootshaus und das Gelände für die bald beginnende Saison vorzubereiten. Die Kälte hatte aber auch Vorteile, wie wir bald feststellen konnten. lies man es gemütlich angehen fing man alsbald an zu frieren. Also wurde mit Hochdruck gearbeitet, dabei wurde es dann auch warm. Alf setzte daher den Hochdruckreiniger ein und säuberte die Tische für den Außenbereich, andere halfen Bernd, der im hinteren Geländebereich begann, ein großes Insektenhotel  aufzubauen. Wir wollen schließlich etwas für die Bienen tun, da allgemein ein Rückgang dieser nützlichen Insekten zu verzeichnen ist.

Das Fundament für das Insektenhotel wird errichtet.

Der hintere Bereich wird dann natürlich noch mit den entsprechenden Blumen und Pflanzen bestückt, so dass wir hoffen, im Sommer viel besuch von Insekten zu bekommen. Natürlich wurde auch in den Bootshallen gearbeitet, das Clubhaus auf Hochglanz gebracht und so der Kälte getrotzt. 

Am nächsten Tag sah es dann so aus, also hatten wir beim Arbeitsdienst noch Glück gehabt.

Pfalzwanderung mit dem KCM

Die diesjährige Herbstwanderung führt uns entlang der Kreisgrenze zwischen Bad Dürkheim und dem Donnersbergkreis.
Wir treffen uns um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz in der Hintergasse in Lautersheim. Von dort geht es talwärts nach Ebertsheim-Rodenbach und wieder bergauf durch Quirnheim zum Motorad- und Technikmuseum Leiningerland. Dort können wir in der Museumsschänke Mittag essen und hinterher das Museum besuchen (dauert eine knappe Stunde). Der Rückweg führt uns über die Hochebene „Auf den Strünken“ zurück nach Lautersheim.
Auf der Ebene hat man bei gutem Wetter eine tolle Sicht zum Donnersberg, über die Haardt und bis zum Odenwald. Bei Wind ist es recht zugig. Ein Windschutz in Form von Jacke, Schal und Mütze ist empfehlenswert. Da im November teilweise noch Zuckerrüben abgefahren werden und die Wege dementsprechend aussehen können, sollte man auch an feste wasserabweisende Schuhe denken.
Der Wirt der Museumsschänke wird uns eine reduzierte Auswahl von Gerichten anbieten, damit die Wartezeit verkürzt wird. Die Speisekarte maile ich, sobald ich sie mit ihm abgesprochen habe.
Bitte meldet Euch bei mir an, damit wir besser planen können.
Tel. 06351/399084,

E-Mail loehtzel@t-online.de

Viele Grüße

Christoph

Bei Fragen könnt ihr auch mich ansprechen.

Gerhard

Neuer Wein und Zwiebelkuchen im Bootshaus

Am Mittwoch,dem 25.10.2017 gibt es im Bootshaus Neuen Wein und Zwiebelkuchen. Unsere Bäckerinnen freuen sich, wenn möglichst viele „Mitesser und -trinker“ kommen.

Rafft euch daher bitte auf und kommt recht zahlreich ins Bootshaus.

Gerhard

Odenwaldwanderung MKG und KCM am 15.10.2017

Infos zu Treffpunkt usw. findet ihr rechtzeitig hier:

Treffpunkt ist der Waldparkplatz „Am Turnerbrunnen“ im 7-Mühlental bei Heidelberg-Handschuhsheim, Koordinaten: Nord 49°25,911´, Ost 8°42,344´ um 10:30 Uhr

Die Wanderung führt uns zum Weißen Stein, dort wird eingekehrt. Anschließend geht es zurück über Zollstock zum Parkplatz Am Turnerbrunnen.

Gesamtlänge c. 12 km

Da wir uns im Weißen Stein anmelden müssen brauchen wir dringend eure Anmeldung bis Samstag, 10Uhr, am besten bei mir per Telefon, SMS, Hang Out oder email.

Gerhard

Wichtige Termine der nächsten Zeit!

Die Mittelrheinfahrt musste leider wg. den ungünstigen Wetterbedingungen ausfallen.

Das gemeinsame Abpaddeln der Mannheimer Vereine fand am 24.09. statt, die Beteiligung der MKG war schwach, aber insgesamt kamen viele PaddlerInnen zu der Fahrt

Als nächstes stand dann die letzte Verbandsfahrt des Jahres im Programm mit Fahrten auf Hochrhein und Reuß / Schweiz vom 30.9.-3.10, auf dem Programm. Hier war die MKG mit 6 Teilnehmern verteten, die Fahrten auf dem Hochrhein, an einem Tag auch durch Basel, und natürlich die Reussfahrt fanden alle bei gutem Wetter statt und waren von über 60 Teilnehmern gut besucht.

Ab 5.10. beginnt wieder die Gymnastik in der Helene-Lange-Schule von 18:00 – 19:30 Uhr, es ist empfehlenswert, daran teilzunehmen.

Am 30.9. endet die offizielle Fahrtensaison, daher bitte ich alle, die Fahrtenbücher führen, diese bei mir bis zum 11.10. abzugeben, damit ich sie (als Vertreter von Gabi) bearbeiten kann. Bitte an Alle: auch alle durchgeführten Fahrten des Jahres im Vereinsfahrtenbuch nachtragen, damit ich die Saisondaten an den Kanuverband weitermelden kann.