Das vorläufige MKG-Jahresprogramm für 2013 ist fertig.
Es kann sein, dass im Laufe der Zeit Änderungen notwendig werden, daher immer mal wieder ins Internet schauen!
Das vorläufige MKG-Jahresprogramm für 2013 ist fertig.
Es kann sein, dass im Laufe der Zeit Änderungen notwendig werden, daher immer mal wieder ins Internet schauen!
Seit ein paar Jahren veranstaltet die MKG im Sommer eine „Seniorenfahrt“, die auf schnelles Wasser führt. Natürlich dürfen auch „Seniorenanwärter“ mitfahren.
In den letzten beiden Jahren lagen die Ziele in Bayern, dieses Jahr war Kärnten der Wunsch. Hier gibt es schöne schnelle Wanderflüsse wie die Drau und die Gail und leichte Wildwasser wie die Möll.
Also trafen wir uns am 18.8. beim Drauwirt auf dem Campingplatz in Spittal an der Drau. im Laufe des nächsten Tages trafen dann die restlichen Teilnehmer ein, so dass am Samstagabend alle 11 Personen mit 4 Wohnmobilen und 2 Wohnwagen da waren.
Im Bereich „Berichte“ findet Ihr unser „Seniorenfahrt“-Tagebuch.
PS. Bilder folgen, sobald ich alle habe und sie bearbeiten konnte. (Dauert halt noch ein paar Tage)
Einladung zum MKG-Grillfest 2012
wann? Am 1. September 2012 ab 16:00 Uhr
wo? natürlich im Bootshaus
Die Mannheimer Kanu-Gesellschaft bot am 12.08 2012 ein Schnupperpaddeln für Paddelanfänger an.
Die Resonanz war gut, 10 Personen zeigten Interesse. Entsprechend viele Helfer waren am Sonntagmorgen im Bootshaus um eine gute Betreuung zu gewährleisten.
Unser Präsident des Badischen Kanu-Verbandes erhielt am Montag, 07.05,2012 in Stuttgart von Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht. sh. hier:
Auf der Seite des BKV sieht das folgendermaßen aus: klick:
Wir gratulieren „unserem“ Präsidenten zu dieser außergewöhnlichen Auszeichnung und wünschen ihm noch viele Paddelkilometer in unseren Reihen.
Gerhard Maier
Die diesjährige Generalversammlung fand am 29.02.2012 pünktlich um 20:00 Uhr statt. Insgesamt 34 Mitglieder (ca. 40%) trafen sich um die Berichte des vergangenen Jahres zu hören und die Vorstandschaft für das nächste Jahr zu bestimmen. Es ging alles sehr harmonisch weiter, die Vorstandschaft wurde wieder einstimmig für das nächste Jahr gewählt.
Ein besonderer Punkt ist jeweils die Ehrung längjähriger Mitglieder. So bekamen gleich 3 Vertreter der Familie Becker (Marianne, Claus und Rolf) und Heinz Zimmer Urkunden, Silberne Abzeichen und Sekt für 25 Jahre Mitgliedschaft. Unsere auswärtigen Jubilare Jörg Reitis und Inge Matejovsky konnten leider aus terminlichen Gründen teilnehmen.
Bei den Wanderfahrern bekam Gabriele Brauch das WFA in Gold 10 und Gerhard Maier das Globusabzeichen für über 40.000 gepaddelte km.
Fast pünktlich um 22:00 Uhr war die Generalversammlung am Ende und es konnte der gemütliche Teil beginnen.
mai
Mehrere MKG-Kanuten, die sich nicht vom Wetterbericht abhalten ließen waren aktiv zu Ostern unterwegs. Die offizielle Osterfahrt der MKG führte an die Saar und an die Semois, davon werde ich in Kürze noch berichten.
Unser unermüdlicher Paddler Bernd ließ es sich aber nicht nehmen, zum 3. Mal an die Mulde nach Sachsen zu fahren um an der ältesten organisierten Kanutour Deutschlands teilzunehmen.
Dazu könnt Ihr hier einen Bericht aus der Sächsischen Zeitung nachlesen, den Bernd mitgebracht hat.
mai
Themen:
Am 1. Februar 2012 war um 19:00 Uhr kaum noch ein freier Stuhl im Bootshaus zu ergattern, so einen Zuspruch erfuhr das diesjährige Sicherheitsseminar. 39 KanutInnen aus 10 Vereinen aus Mannheim, Heidelberg und Rastatt nahmen die Möglichkeit wahr, Informationen aus erster Hand zu erfahren.
Herr Hauptkommissar Walter Mickler von der Wasserschutzpolizei, der uns schon seit vielen Jahren die Gefahren und das richtige Verhalten auf den Bundeswasserstraßen erklärt, hielt wieder sehr unterhaltsam seinen Vortrag. Durch viele Grafiken und Fotos konnte er das zuvor Gesagte eindrucksvoll untermalen. Besonders interessant fand ich das Bild mit den unterschiedlichen Strömungen an einem modernen Binnenschiff und die Erklärungen zu den technischen Veränderungen in den Antrieben der modernen Schiffe.
Ganz wichtig fand ich auch die Aussage zum Befestigungsmaterial für den Bootstransport, hier sollte mal jeder von uns seine Gurte genau unter die Lupe nehmen.
Der Vortrag kam sehr gut an, das zeigte der Beifall und die anschließenden Aussagen der Teilnehmer, die sich alle für den gelungenen Abend bedankten.
Wir werden auch in Zukunft Informationsabende mit der Wasserschutzpolizei veranstalten, nur wird dann nicht mehr Herr Mickler zu uns kommen sondern sein Nachfolger im Amt. Wir wünschen Herrn Mickler alles Gute im (Un)-Ruhestand.
mai
Das MKG-Programm 2012 ist online: MKG-Programm 2012